Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche personenbezogenen Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
Die Übertragung von Daten im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicherheitslücken aufweisen. Ein lückenloser Schutz der Daten vor Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
2. Verantwortliche Stelle
Cora Neumueller Photography
Cora Neumüller
Clemens-Schultz-Straße 53a, 20359 Hamburg
E-Mail: hello@emoments-photography.com
Telefon: +49 (0) 15779314952
3. Hosting
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet:
Webnode AG, Badenerstrasse 47, 8004 Zürich, Schweiz.
Die Daten, die auf dieser Website erfasst werden, wie IP-Adressen, Kontaktanfragen, Kommunikations- und Vertragsdaten, werden auf den Servern des Hosters gespeichert.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung der Website).
Drittstaatenübertragung: Falls das Hosting in einem Drittstaat (z. B. USA) erfolgt, werden geeignete Garantien gemäß Art. 46 DSGVO angewandt (Standardvertragsklauseln).
4. Datenerfassung auf dieser Website
Kontaktformular
Wenn Sie uns über das Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden die darin angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) gespeichert, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und für Folgefragen bereitzuhalten.
Rechtsgrundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Anfrage mit einem Vertrag in Verbindung steht.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), bei allgemeinen Anfragen.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, bei Einwilligung zur Datenspeicherung.
Speicherdauer:
Die Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.Widerrufsmöglichkeit:
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, z. B. per E-Mail.
Server-Log-Dateien
Beim Besuch der Website werden automatisch technische Daten in sogenannten Server-Log-Dateien erfasst:
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer-URL
Hostname des zugreifenden Rechners
Datum und Uhrzeit der Anfrage
IP-Adresse
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der sicheren Bereitstellung der Website).
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um bestimmte Funktionen bereitzustellen und die Nutzung zu analysieren.
Technische Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Analyse- und Marketing-Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung erforderlich).
Beim erstmaligen Besuch unserer Website können Sie Ihre Zustimmung zu nicht-essentiellen Cookies über das Cookie-Banner geben.
Opt-out: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern oder widerrufen.
5. Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Wir verwenden Google Analytics zur Analyse der Website-Nutzung.
Erhobene Daten: anonymisierte IP-Adressen, Verweildauer, Seitenaufrufe.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
6. Social-Media-Plugins und Präsenz
Social-Media-Plugins mit Shariff
Diese Website nutzt Plugins (z. B. von Facebook, Instagram), die dank der Shariff-Lösung Daten erst übertragen, wenn Sie aktiv auf das Plugin klicken.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
Social-Media-Präsenzen
Wir betreiben Profile auf Plattformen wie Facebook und Instagram. Für die dortige Verarbeitung Ihrer Daten gelten die Datenschutzerklärungen der Plattformen.
7. Weitergabe von Daten an Dritte
Ihre Daten werden nur weitergegeben, wenn dies zur Auftragserfüllung erforderlich ist, z. B. an:
Externe Dienstleister (Fotolabore, Bildbearbeiter, Albenhersteller).
Hostinganbieter (Webnode AG).
Die Weitergabe erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
8. Drittstaatenübertragung
Ihre personenbezogenen Daten können in Drittländer (z. B. USA) übertragen werden, insbesondere bei der Nutzung von Analyse-Tools und Social-Media-Plugins.
Schutzmaßnahmen: Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gemäß Art. 46 DSGVO.
9. Rechte der Betroffenen
Sie haben das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO).
Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO).
Löschung Ihrer Daten (Art. 17 DSGVO), soweit keine gesetzlichen Pflichten dem entgegenstehen.
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO).
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten aus besonderen Gründen (Art. 21 DSGVO).
Beschwerden richten Sie an die zuständige Aufsichtsbehörde:
Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Ludwig-Erhard-Str. 22, 20459 Hamburg.
10. Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Digitale Bilddaten können zur Wahrung der Urheberschaft länger gespeichert werden. Siehe AGB.
11. Einwilligung zur Datenverarbeitung
Mit der Nutzung dieser Website und der Beauftragung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu. Die Kommunikation erfolgt unverschlüsselt per E-Mail